Ende Februar 2016 präsentierten wir uns auf der Messe Eigenheim Bauen & Sanieren in Rostock mit Andreas Breuer, ökologische Baustoffe.
Bei Messegesprächen stellte sich öfter die Frage, ob unsere Grundöfen aus Schamotte auch gut mit Lehm verputzt werden können. Ja, dieses ist gut möglich. Lehm ist ein umweltfreundlicher Baustoff, baubiologisch unbedenklich. Übrigens; Auch bei lehmgeputzten Wänden erhält man ein angenehmes Raumklima im Gebäude. Lehm ist klimaregulierend. Im Vergleich zu anderen Baustoffen kann eine Lehmputzfläche mehr als fünfmal so viel Feuchtigkeit aufnehmen als andere Oberflächen und funktioniert sozusagen als natürliche Klimaanlage. Besonders positiv macht sich das in Verbindung mit der Wandflächenheizung bemerkbar.
Desweiteren stellte sich auch die Frage, ob ein Grundofen bei Neubauten überhaupt sinnvoll wäre. In einem Neubau ist tatsächlich nur ein Grundofen zu empfehlen. Durch die lang anhaltende Strahlungswärme des Grundofens wird die Heizleistung „portioniert“ an den Raum abgegeben, so dass in den gut gedämmten Gebäuden der Raum nicht überhitzt wird. Das gleiche gilt auch bei z.B. gut gedämmten Strohballenhäusern, Holzständerwerkgebäuden oder Blockhäusern.
Gepresstes Stroh hat ausgezeichnete Werte bei Wärmespeicherung und Schallschutz, erfüllt mit einer Lehmschicht den Brandschutz, hat eine „ Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung“ und wächst vor unserer Haustür.

In zahlreichen Gesprächen konnten wir den Gästen der Messe die Besonderheiten und Vorteile eines Grundofens erläutern: die sehr hohe Wärmeeffizienz des Holzbrandes, die beinahe 24-stündige Wärmespeicherung im Schamottsystem, die angenehme Strahlungswärme und natürlich die Zukunftssicherheit eines Grundofens nach der Bundesimmisionsschutzverordnung.

Durch den gemeinsamen Stand wurde außerdem deutlich, wie gut der ökologische Lehmputz mit dem Bau eines Grundofens zusammen passt, denn Das Grund-Speicheröfen können natürlich auch mit Lehm verputzt werden.

Unser Tipp lautet also: Auch in strohgedämmten Gebäuden ist der Grundofen eine ideale Heiz- und Wärmequelle eben aufgrund seiner allergiefreundlichen und gleichmäßigen Strahlungswärme.

Hier ein paar Bildimpressionen:

Messe in Rostock

„Bauen&Sanieren Eigenheim“

26.02-28.02.2016